Freitag, 1. Mai 2015

Leitungswasser trinken!

http://amagram.amway.de/de/know-your-products/article/1210223

Die Kraft des Wassers

Wieviel ist genug?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt für Frauen eine tägliche Flüssigkeitsaufnahme von etwa 1,6 l und für Männer etwa von etwa 2 l.
Aber bevor Sie sich hier auf eine bestimmte Zahl festlegen, sollten Sie Ihren Lebensstil berücksichtigen. Die empfohlene Flüssigkeitsaufnahme hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem der Körpergröße, Umwelteinflüssen und der körperlichen Aktivität. Je mehr Sie schwitzen, desto mehr Flüssigkeitsverlust müssen Sie ausgleichen. Je höher Ihr Body-Mass-Index ist, desto mehr Flüssigkeit müssen Sie zu sich nehmen.

Ein wichtiger Teil Ihrer Ernährung?

Denken Sie daran, dass Flüssigkeitsmangel oft fälschlicherweise als Hunger empfunden wird. Versuchen Sie zunächst ein Glas Wasser zu trinken. Warten Sie 30 Minuten und stellen Sie fest, ob Sie noch immer hungrig sind.
Sehen Sie sich für mehr Abwechslung auch nach anderen Nahrungsmitteln um, die viel Flüssigkeit enthalten. Obst und Gemüse sind ein vitamin- und ballaststoffreicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und ihr hoher Wassergehalt trägt zu Ihrer täglichen Flüssigkeitsaufnahme bei. Andere Getränke wie Milch und Säfte zählen natürlich auch.

Zusätzliche Flüssigkeit bei körperlicher Anstrengung

Um für ausreichend Energie zu sorgen, müssen Sie darauf achten, einige Stunden vor dem Training ausreichend Wasser oder Sportgetränke zu sich zu nehmen. Machen Sie bei langen Trainingseinheiten Pausen, um Erschöpfung vorzubeugen und trinken Sie danach reichlich, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen.

Motivation für Kinder

Kinder vergessen schnell zu trinken, obwohl sie durstig sind, oder mögen den Geschmack von Wasser nicht. Zitronensaft oder andere Aromen verleihen dem Wasser mehr Geschmack. Nehmen Sie eine Flasche Wasser mit, wenn Sie zum Spielplatz gehen und erinnern Sie Ihre Kinder regelmäßig daran, eine Pause zu machen. Das Trinken zur Gewohnheit zu machen kann das Wohlbefinden Ihres Kindes fördern.

Optimales Wohlbefinden

Kopfschmerzen, Benommenheit, Antriebslosigkeit, dunkler Urin… All dies sind mögliche Symptome von Flüssigkeitsmangel. Neben dem Durstgefühl sind diese Anzeichen eine Möglichkeit Ihres Körpers, Sie darauf hinzuweisen, mehr Flüssigkeit zu trinken – hören Sie auf Ihren Körper!
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist also nicht nur wichtig, wenn Sie krank sind. Räumen Sie dem Trinken jeden Tag Priorität ein!

http://amagram.amway.de/de/know-your-products/article/1210223